Einladung für NGOs und Medien – Online-Workshop zu gesellschaftlichen Perspektiven auf DACS

Das Helmholtz-Zentrum Hereon lädt Sie herzlich zu einem Online-Workshop im Rahmen des Forschungsprojektes „DACStorE“ ein. Der Workshop richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter deutscher NGOs und Medien und befasst sich mit der Zukunft der Technologie „Direct Air Capture und CO₂-Speicherung“ (DACS) in Deutschland. Diese neue Technologie wird derzeit in Betracht gezogen, um die nationalen Klimaziele zu erreichen.
In dem Workshop möchten wir insbesondere Ihre Meinungen und Bedenken zur möglichen Implementierung von DACS in Deutschland hören und verstehen. Hierfür planen wir eine kurze Einführung in die Technologie, gefolgt von offenen Diskussionsrunden, in denen Sie Ihre Ansichten zu DACS äußern und mit uns diskutieren können. Zusätzlich erhalten Sie während des Workshops Zugang zu einer Online-Plattform, auf der Sie Ihre Kommentare und Meinungen individuell und anonym übermitteln können.
Mit diesem Workshop möchten wir gesellschaftliche Perspektiven zu DACS erforschen, um die Bedürfnisse der Gesellschaft in die weitere Planung und Umsetzung von DACS in Deutschland einzubeziehen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen eine wertvolle Gelegenheit, Ihre Standpunkte zu dieser Technologie zu äußern. Ihre Perspektiven sind entscheidend für ein umfassendes Verständnis der gesellschaftlichen Sichtweisen auf DACS.
Die Teilnehmeranzahl des Workshops ist auf 20 Personen begrenzt. Wir möchten insbesondere Frauen ausdrücklich zur Teilnahme ermutigen!
Durch diesen Dialog möchten wir gesellschaftliche Perspektiven in die wissenschaftliche Auseinandersetzung und Planung einbeziehen. Ihre Stimme ist wichtig – gestalten Sie die Diskussion mit!
Die Teilnahme erfolgt anonymisiert.
Den DSGVO-Hinweis finden Sie hier. Ihre Teilnahme wird anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!
Ansprechpartner: Dr. Rodrigo Valencia (Wissenschaftler) und Dr. Katharina Sielemann (Moderatorin)
Hinweis zur Workshop-Teilnahme:
Um die Qualität und Aussagekraft der Ergebnisse sicherzustellen, bitten wir darum, dass nur Personen, die offiziell die eingeladene Gruppe vertreten, am Workshop teilnehmen. Bitte sehen Sie davon ab, an Workshops teilzunehmen, die für andere Gruppen vorgesehen sind, da dies die Ergebnisse negativ beeinflussen könnte. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!